• Startseite
  • Musik
  • Über den Verein
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz


  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Musik

Projekt II / 2019

Die Erde ist des Herrn

Programm:

  • H.Schütz: Psalmvertonungen aus dem Becker-Psalter; Das Benedicite vor dem Essen - Das Deo gratias nach dem Essen
  • J.G.Schicht: Kommt herzu
  • H.v.Herzogenberg: Zum Erntedank
  • J.H.Burgmann: Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel
  • K.Jenkins: Exsultate, jubilate; Cantate domino

Probenwochenende:

13. - 15. September 2019

Konzerte:

Samstag, 28.September 2019, um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Messstetten

Sonntag, 29.September 2019, um 18 Uhr in der Klosterkirche in Bebenhausen

Presse:

Über das Konzert in Meßstetten berichtete der Schwarzwälder Bote (Link).

Projekt I / 2019

Magnificat-Vertonungen

von J.Eccard, H.Schütz, F.Mendelssohn-Bartholdy und V.Nees

Probenwochenende:

25. - 27. Januar 2019

Konzerte:

16. Februar 2019, 19 Uhr, Friedenskirche Ebingen
17. Februar 2019, 17 Uhr, Evangelische Kirche Oberjesingen (bei Herrenberg)

Presse:

Über das Konzert in Ebingen berichtete der Schwarzwälder Bote (Link) und der ZAK (Link, nur mit Digital-Abo).

 

Projekt II / 2018

Gesänge von Krieg und Frieden

Programm:

  • G.P. da Palestrina: Agnus dei - Dona nobis pacem
  • H. Eisler: Gegen den Krieg
  • W.Byrd: Lullaby, my sweet little baby
  • M.Ravel: Trois beaux oiseaux du Paradis
  • M.Theodorakis: Stücke aus "LITURGIE - Den Kindern, getötet in Kriegen"
  • U.Sisask: Agnus dei - Dona nobis pacem

Probenwochenende:

19. - 21. Oktober 2018

Konzertreise:

nach Chambéry zum 100. Jahrestag des Kriegsendes

1. - 4. November 2018

Konzert:

18. November 2018, 17 Uhr, Katharinenkirche Reutlingen

 

Projekt I / 2018

A.Dvorak - Messe D-Dur

Probenwochenende:

2. - 4. Februar 2018

Konzerte:

Samstag, 24.Februar 2018, 19 Uhr  in der evangelischen Kirche in Affstädt

Sonntag, 25.Februar 2018, 17 Uhr in der katholische Kirche in Balingen-Frommern

Presse:

Über das Konzert in Affstätt berichtete der Gäubote (Link, leider nur mit Registrierung), über das Konzert in Balingen der Schwarzwälder Bote (Link).

40 Jahre Kammerchor Ebingen

Anlass für die Entstehung des „Kammerchors“ war eine Aufführung von Monteverdis „Marienvesper“ im Jahr 1977. Neben zwei großen Chören, die damals von dem Ebinger Martinschor und der Balinger Kantorei gebildet wurden, wurde dazu ein „Favoritchor“ gebraucht. Brigitte Wendeberg, damals seit drei Jahren als Kantorin an der Martinskirche, stellte ihn aus Studenten der Trossinger Musikhochschule und einigen routinierten Ebinger Sängerinnen und Sängern zusammen. Nach dem eindrucksvollen Konzert nahm man nur ungern wieder Abschied voneinander und es entstand die Idee, sich bald wieder zum Singen zu treffen. So lud Brigitte Wendeberg im Herbst des gleichen Jahres zu einem Probenwochenende ein: Ein Programm mit alten und neueren Chorwerken wurde einstudiert und bald danach in Stetten am kalten Markt aufgeführt. Damit war der neue „Kammerchor Ebingen“ entstanden. Von Anfang an kamen die Sängerinnen und Sänger also nicht nur aus Albstadt und der näheren Umgebung. Bis heute nehmen etliche immer wieder eine weite Reise in Kauf, um sich zum Probenwochenende zu treffen. In der Regel finden dann an einem weiteren Wochenende jeweils zwei Konzerte in Ebingen und an einem anderen Ort statt. So war der Kammerchor in vielen Kirchen der weiteren Umgebung, von der Klosterkirche Bebenhausen bis Tuttlingen zu Gast. Wenn der Chor der Martinskirche dazu einlud, waren die Sängerinnen und Sänger des Kammerchors außerdem immer wieder gern bereit, in großen Oratorienaufführungen mitzusingen. Seitdem Kirchenmusikdirektorin Brigitte Wendeberg in den Ruhestand ging und der „Kammerchor“ nicht mehr zum Dienstauftrag des Kantorats an der Martinskirche gehörte, hat sich der Kammerchor als Verein organisiert mit Sibylle Biermann- Rau als erster Vorsitzenden.

Weiterlesen: 40 Jahre Kammerchor Ebingen

Seite 3 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

©2025 Kammerchor Ebingen e.V., Webmaster: Matthias Schon